
In der Waage arbeiten Vorstand, haupt- und ehrenamtliche Beschäftigte in einem großen Team eng zusammen (zur Vorstellung der einzelnen Personen s. nachfolgend). Darüber hinaus verfügt die Waage über einen Beirat aus derzeit aus 10 Personen, die mit Vorstand und Mitarbeitern der Waage in einem regelmäßigen Austausch stehen und wichtige Impulse setzen. Der Vorstand besteht aus 7 Personen, die von einem ehrenamtlichen Geschäftsführer unterstützt werden. Neben sieben hauptamtlichen (in Teilzeit) Beschäftigten sind derzeit zwei Honorarkräfte und 20 freie MitarbeiterInnen im Rahmen des „Bürgerschaftlichen Engagements“ bei der Waage insb. als MediatorInnen und KonfliktberaterInnen tätig. Sie verfügen neben ihrer beruflichen Qualifikation alle über eine anerkannte Mediationszusatzausbildung. Fortlaufende Weiterbildungen, regelmäßige Teamsitzungen, Intervision sowie Supervision sichern unseren hohen Qualitätsstandard.
Vorstand (ehrenamtlich)
- Prof. Dr.iur. Thomas Trenczek, M.A.; eingetragener Mediator (BMJ, Wien; NMAS), BMWA-Lehrtrainer (1. Vorsitzender)
- Wolfgang Rosenbusch, Vors.RiLG Hannover (stv. Vorsitzender)
- Hartmut Pfeiffer, Ass. iur., LKA Niedersachsen (stv. Vorsitzender)
- Gisbert Fuchs, Bankbetriebswirt, Bankvorstand a.D.
- Elif Gencay, Rechtsanwältin/Mediatorin
- Sabine Stenschke, Wirtschaftswissenschaftlerin und Sozialpsychologin
- Christin Stüven, Oberstaatsanwältin, StA Hannover
MitarbeiterInnen (hauptamtlich)
- Antoine Brossier, Dipl.-Kfm.; Mediator (Geschäftsführer)
- Holger Knuth, Dipl. Sozpäd./Mediator (DBH)
- Anja Moch, Geschäftsstelle, Mediatorin
- Dr. Lutz Netzig, Dipl.-Pädagoge u. Mediator (BM), Ausbilder (BM u. DBH)
- Frauke Petzold, Dipl.-Pädagogin und Mediatorin (BM), Auslbilderin (BM u. DBH), Supervisorin
- Susanne Rohn, Dipl.Sozpäd./Diplpäd. und Mediatorin
- Dorothee Wahner, Mediatorin (BAFM und BM)
- Sandra Wald-Böhnemann, Geschäftsstelle
Freie MitarbeiterInnen (Bürgerschaftliches Engagement/Honorarkräfte)
- Nuray Albayrak-Karaköse, Dipl. Sozpäd, Mediatorin
- Katarzyna Blin-Silogava, Dipl. Sozialwiss./Sozialarbeiterin, Mediatorin
- Ute Botterschulte, Dipl.Sozpäd., Bereichsleiterin/Prokuristin, Mediatorin (HsH/SIMK)
- Klaus Borges, Sozialarbeiter i.R., Mediator
- Roberta Cifariello, Juristin, Verfahrensbeistand u. Mediatorin (BAFM)
- Yvonne Diepholz, RAin und Mediatorin
- Sabine Dörfel, Dipl.Psychologin, Journalistin, Mediatorin (HH/SIMK)
- Petra Kniesburges, Wirtschaftspädagogin und Mediatorin
- Oilid Kherfani, Sozialarbeiter, (Mediator HsH/SIMK)
- Roland Koopmann, Mediator
- Nadia Kurtul, Sozpäd., Mediatorin
- Rajiny Kumaraiah, Verwaltungsfachangestellte, Mediatorin
- Harry Kussike, Ingenieur und Betriebsleiter i.R.; Mediator
- Gudrun Ladwig-Frankl, Grund-/Hauptschullehrerin und Diplompädagogin; Mediatorin
- Steve Michalczyk, Dipl.Sozpäd./Mediator (HsH/SIMK)
- Ulrike Nelius, Dipl.Sozpäd./Mediatorin (DBH)
- Andreas Niemeyer, Arzt, Mediator
- André Nieter, Kaufmann; Mediator
- Neda Paydar, Mediatorin
- Jürgen Rohde, Dipl.Ing., Mediator
- Karin von Schweinitz, Lehrerin, Mediatorin
- Iveta Tamm, Pastorin, Mediatorin
Besonders verdiente ehemalige Mitarbeiter*innen und aktive Mitglieder
Team-Statements
»Die Waage steht für ein gemeinnütziges, bürgernahes und qualitativ hochwertiges Beratungs- und Vermittlungsangebot (Mediation), für Opferschutz und Gewaltprävention in Hannover. Und das seit mehr als 25 Jahren mit hohem bürgerschaftlichen Engagement. Hieran mitzuwirken in und mit einem tollen Team ehrenamtlich und hauptamtlich engagierter Persönlichkeiten unterschiedlicher Herkunft und vielfältiger Erfahrungen, Kompetenzen und Ressourcen bereitet mir viel Freude und verbindet mich mit Hannover in einer besonderen Weise.« Thomas Trenczek
»Mehr als 30 Jahre Tätigkeit als Strafrichter haben mich zu der sicheren Überzeugung gelangen lassen, dass der Täter-Opfer-Ausgleich ein unverzichtbares Instrument der Konfliktregulierung ist. « Wolfgang Rosenbusch
»In meinem beruflichen Alltag war es mir immer wichtig, bestehende Konflikte konstruktiv zu lösen und zukunftsorientierte, nachhaltige Lösungen zu finden. Dies alles lebt die Waage Hannover e.V. seit vielen Jahren in überzeugender Weise. Zum Erfolg dieser einzigartigen Einrichtung beizutragen, ist für für mich Aufgabe und Herausforderung zugleich.« Gisbert Fuchs
»Es ist ein Gewinn für die Parteien, wenn es ihnen gelingt, mit Unterstützung des Mediators ihren Konflikt in einer Atmosphäre von gegenseitigem Respekt nachhaltig und selbstbestimmt zu lösen.« Elif Gencay
„Außergerichtliche Konfliktschlichtung und zwischen den Parteien ausgehandelter Tatausgleich sind die bürgerschaftliche Ergänzung zum staatlichen Regelungsauftrag und Sanktionierungsanspruch. Eine entwickelte Gesellschaft braucht beides, wenn sie es mit der Herstellung des Rechtsfriedens unter Berücksichtigung der Interessen der Bürgerinnen und Bürger ernst meint. Und sie braucht Einrichtungen wie die WAAGE, die mit einem hohen Anspruch an Professionalität zugleich Objektivität wie menschliche Zuwendung verwirklichen.“ Hartmut Pfeiffer
»Die Möglichkeit Konflikte in einem freiwilligen konstruktiven Prozess zu begleiten und Konfliktparteien Lösungswege aufzuzeigen, finde ich sinnstiftend und wertvoll. Ich freue mich, die Waage dabei unterstützen zu können.« Sabine Stenschke
»Seit meiner Ausbildung zum Mediator 2013 bei der Waage Hannover bin ich von Mediation als Methode zur nachhaltigen konstruktiven Konfliktschlichtung überzeugt. Nach über 30 Jahren internationalen Managements in der Industrie, freue ich mich als Geschäftsführer der Waage e.V. mit einem engagierten, professionellen Team zusammen zu arbeiten.« Antoine Brossier
»Mediation ist für mich die Möglichkeit, zu einem gerechten Ausgleich bei Interessenskonflikten zu kommen. Der Mediationsprozess berücksichtigt die Sichtweisen beider Konfliktparteien. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen im Gespräch, helfen bei der Klärung, auch bei stark gefühlsbeladenen Konfliktthemen. Es ist schön, zu erleben, wie Menschen, die sich anfangs unversöhnlich gegenüberstehen, durch eine gelungene Mediation doch einen Weg miteinander finden.« Sabine Dörfel
»Konflikte können unzählige Ursprünge, Variationen und Verläufe haben und können sich verhärten. Mediator*innen hören präzise zu, stellen die passenden Fragen und können so den Konfliktparteien neue Perspektiven eröffnen, um ihren Konflikt beizulegen. « Oilid Kherfani
»Nach 25 Jahren aktiver Tätigkeit im Jugend-TOA freue ich mich, seit Anfang 2014 zum Team der Waage zu gehören. Nach meiner Erfahrung haben Menschen jeden Alters auch nach erheblichen Konflikten einen starken Wunsch nach Frieden und Verständigung. Der TOA mit seinem geschützten Rahmen bietet ihnen die Möglichkeit, beiderseits zufriedenstellende Lösungen zu finden.« Holger Knuth
»Ich arbeite gern in der Waage, weil ich finde, dass hier ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag geleistet wird. Hier treffe ich viele interessante Menschen mit großem sozialem Engagement und ich freue mich Teil dieses Teams zu sein.« Anja Moch
»Die Waage steht für Kompetenz und Innovation in der Mediation. In tausenden von Fällen konnten wir Menschen bei der friedlichen Lösung ihrer Konflikte unterstützen.
Ich bin froh und stolz, Teil eines so engagierten Teams zu sein!« Lutz Netzig
»Zuhören, unterstützen, verstehen, Klärungshilfe leisten und die Verantwortung bei den Konfliktparteien belassen...
Mit dieser Haltung mach ich die Arbeit bei der Waage auch nach 20 Jahren noch gern.« Frauke Petzold
»Seit Jahren betreue ich Eltern in Trennungs- und Scheidungssituationen. Sie in ihrer Elternrolle zu stärken und einen nachhaltigen Umgang zum Wohle der Kinder zu finden, das ist für mich Herausforderung und Bereicherung zugleich.« Susanne Rohn
»In unserer Arbeit steht der Mensch im Mittelpunkt. - Wie schön, wenn es trotz aller Unterschiede immer wieder gelingt, dass Menschen Brücken bauen, um Gräben zu überwinden. Diesen Prozess zu unterstützen ist eine lohnende und wertvolle Aufgabe.« Dorothee Wahner
»Mediation ist ein wirklich guter Weg, um bei einem Konfliktfall eine gemeinsame Lösung auszuhandeln, oft können dabei auch Missverständnisse geklärt und bereinigt werden. Ich freue mich sehr, in diesem tollen, warmherzigen und engagiertem Team der Waage e.V. mitarbeiten zu dürfen.« Sandra Wald-Böhnemann
»Ich freue mich, mit meinem ehrenamtlichen Engagement zur Interkulturalität der Waage beitragen zu können. Es ist vorteilhaft für die Arbeit des Vereins, wenn sich die Vielfalt der Bevölkerung in Hannover auch bei der Waage spiegelt.«
»Ciesze sie, ze moim spolecznym zaangazowaniem w prace Waage moge wzbogacic jej interkulturalnosc. Mysle, ze byloby bardzo kordzo korzystnie dla przyszlej pracy organizacji, gdyby roznorodnosc kulturowa Hanoweru odzwieciedlala sie w ramach mozliwosci takze w Waage.« Katarzyna Blin-Silogava
»Mit Hilfe der Mediation gelingt es, Menschen in festgefahrenen und oft emotional geprägten Konflikten zu begleiten. Durch die Unterstützung der MediatorInnen ist es möglich ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen und Wege zu finden. An diesem Lösungsweg arbeite ich gerne mit!« Ute Botterschulte
»Die Arbeit mit Menschen war mir immer wichtig und hat viel Freude bereitet. Die in meinem Berufsleben gesammelten Erfahrungen lassen sich in vielfältiger Weise auf die Arbeit in der Waage übertragen.
Es ist schön zu beobachten, wei durch unsere Begleitung als Mediator gänzlich zerstrittene Menschen wieder zusammen finden können.« Klaus Borges
»Bei der Waage ist es immer wieder eine schöne Erfahrung zu sehen, wie getrennte Eltern von der Mediation profitieren können und wie sie dabei lernen, die Kinder trotz ihres Konfliktes wieder in den Vordergrund zu stellen.«
»E´sembre una bella esperienza constatare come genitori separati possano servirsi e beneficiare della mediazione per risolvere i loro conflitti, come durante la mediazione riescano, nonostante le incomprensioni e le forti emozioni, relativi al loro rapporto di coppia, a ricollocare i loro figli in una posizione di orimo piano.« Roberta Cifariello
»Als Rechtsanwältin habe ich oft erlebt, dass ein Urteil zwar „Recht spricht“, aber oft nicht den gewünschten Frieden zwischen den Konfliktparteien bringt. Die Mediation erlaubt einen anderen Blick und bietet den Parteien die Möglichkeit, Konflikte eigenverantwortlich zu lösen. Ich arbeite sehr gerne zusammen in und mit dem professionellen Waage-Team.« Yvonne Diepholz
»Ich habe die ehrenamtliche Tätigkeit als Geschäftführer der Waage übernommen, weil ich überzeugt bin, dass ein Mediationsverfahren dem Rechtsfrieden zwischen den Parteien dient. Es entlastet darüber hinaus die Justiz.« Ralf Gerhardt
»Die Arbeit als Mediatorin ist für mich eine Herausforderung, da es eine Vielzahl von Gründen und Motivationen gibt, warum sich Menschen in bestimmten Situationen in einer bestimmten Art und Weise verhalten.
Diesbezüglich Einblicke zu bekommen, ohne zu bewerten oder zu urteilen, mach die Arbeit enorm spannend. Umso schöner ist dann das Gefühl, wenn man Hilfestellung geben kann und es den Beteiligten gelingt einen guten Weg zu finden.« Petra Kniesburges
»Durch die Erfahrung bei der Waage habe ich gelernt, meine Mitmenschen im täglichen Umgang noch besser zuzuhören. Es macht mir Freude und ist eine Belohnung, wenn die Menschen sich geeinigt haben und - als Sahnehäubchen - sich für die geleistete Arbei bei mir bedanken.« Harry Kussike
»Es ist für mich immer wieder faszinierend, die entstehende Eigenverantwortlichkeit und die Zufriedenheit unserer Klienten zu erleben, wenn sie - anfangs oft widerwillig - eine gemeinsame Lösung für ihre Probleme suchen und finden.
Der Augenblick in der Mediation, wenn einer dem anderen seine Hand zur Versöhnung ausstreckt, ist berührend.« Gudrun Ladwig-Frankl
»Ich halte die Arbeit der Waage für wichtig, weil die Menschen hier die Möglichkeit einer Einigung außerhalb des Gerichts haben. Bei der Waage gibts nicht nur Schwarz und Weiß, auch Zwischentöne sind erlaubt. Dadurch gib es keine Gewinner und Verlierer. Die Menschen lernen sich näher kennen, erfahren Beweggründe und können sich häufig einigen.« André Nieter
»Es sind wesenlich Erfahrungen, angenehme oder unangenehme, durch die wir ein Leben lang geprägt werden. Es ungelöster Konflikt ist eine unangenehme Situation. Einen Konflikt aber eigenverantwortlich und einvernehmlich zu lösen, gehört zu den angenehmen Erfahrungen. Das möchte ich gern anderen vermitteln (der echte JR dachte da wohl anders...) Die Waage bietet dazu eine gute Möglichkeit.« Jürgen Rohde
»Es macht mir eine besondere Freude, die vielfältigen Fähigkeiten der Mediatoren der Waage für die immer größer werdende Zahl der Interessenten an einer außergerichtlichen Lösung sinnvoll und effektiv zu vernetzen. Es ist ein persönlicher Gewinn mich in einem so lebendigen Umfeld tatkräftig zu engagieren.« Christa Schwarz
»Es ist spannend zu sehen, wenn zutiefst zerstrittene Menschen ganz allmählich im Verlauf der Gespräche zueinander finden und eine Einigung möglich wird. Schön, dass es die Waage gibt! höre ich oft nach einer Mediation. Dann bin ich stolz darauf, ein Teil der Waage zu sein.« Karin von Schweinitz