×

News

unterstützen

Jubiläum

Seit 30 Jahren Konfliktschlichtung und Mediation – die Waage Hannover e.V. leistet einen wertvollen Beitrag zum Rechtsfrieden.

Am 5.10.22 haben wir mit 75 geladenen Gästen in der Kleinkunstbühne „Marlene“ unser Jubiläum gefeiert. Nach einem Rückblick in die Anfangsjahre und die Geschichte des Vereins wurden die verschiedenen Arbeitsbereiche der Waage vorgestellt.

Die Waage steht für Frieden und Verständigung, Versöhnung und Ausgleich. Das ist gerade in diesen Zeiten von großer Bedeutung. In Hannover und für Hannover.


Aufbaukurs Mediation – noch Plätze frei

Im kommenden Aufbaukurs Mediation der Waage sind noch Plätze frei. Der Kurs startet am 23,/24.9.2022 und umfasst 6 Seminare. In Kombination mit einem entsprechenden Grundkurs entspricht er den Standards des Bundesverbandes Mediation (BM) und der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM). Schwerpunkte sind u.a. Familienmediation, Gruppen- und Teamkonflikte, Trennung und Scheidung sowie kollegiale Konflikte und Wirtschaftsmediation.

Teilnehmenden, die den Grundkurs nicht bei der Waage absolviert haben, bieten wir auch im Aufbaukurs Hospitationen bei erfahrenen Mediator*innen an, um ihnen einen Einblick in die konkrete Praxis zu geben.


Personelle Veränderungen

Die Waage hat Verstärkung erhalten. Angelika Gresel-Appelbaum, ehemalige stellv. Leiterin der Staatsanwaltschaft Hannover und ehemalige Leiterin der Staatsanwaltschaft Verden, ist unsere neue Geschäftsführerin. Cornelius Dietze, Martin Stabba und Pia Liebermann sind neu im Team der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. Außerdem ergänzt Jambo das Team der vierbeinigen Kollegen (ehrenamtlich). Wir freuen uns sehr.

Antoine Brossier, der 5 Jahre lang die Geschäfte der Waage erfolgreich und mit viel Kompetenz und Charme geführt hat, ist zu einem Industrieunternehmen gewechselt, bleibt uns aber glücklicherweise ehrenamtlich erhalten.

Ein kleiner Teil unseres Teams (v.l.n.r.): Frauke Petzold, Holger Knuth, Lutz Netzig und Edi, Anja Moch, Cornelius Dietze, Roberta Cifariello, Wolfgang Rosenbusch (1. Vors.), Martin Stabba, Angelika Gresel-Appelbaum und Jambo (Pia Liebermann fehlt auf dem Foto)

„Was tun, wenn’s knallt?“

… unter diesem Motto hielt die Waage einen interaktiven Workshop für KIBIS Hannover.

Im Kulturtreff Vahrenheide kamen am 16.11.21 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Selbsthilfegruppen aus Hannover zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie typische Konflikte in Selbsthilfegruppen aussehen und wie man damit umgehen kann. Alle kamen gut miteinander ins Gespräch – eine Fortsetzung im nächsten Jahr wurde angefragt.
Der Kontakt zwischen KIBIS und der Waage kam im Rahmen des 7. Hannoverschen Marktplatzes 2019 zustande, bei dem die Stadt Hannover Firmen, Institutionen und gemeinnützigen Einrichtungen einen Rahmen bietet, miteinander in Kontakt zu treten und Dienst- und Sachleistungen auszutauschen.


Podcast: Hannover ist stärker als Gewalt

Der Präventionsrat der Landeshauptstadt Hannover produziert im Rahmen des o.g. Jahresmottos einen Podcast, um Bürger*innen auf das Thema Häusliche Gewalt und die vorhandenen Hilfsangebote aufmerksam zu machen. Lutz Netzig stellte die Arbeit der Waage vor.