×

News

unterstützen

Grundkurs Mediation 2025/26 ausgebucht

Der kommende Grundkurs Mediation 2025/26 der Waage Hannover ist ausgebucht. Für weitere Interessent*innen besteht eine Warteliste.

Auch im nächsten Jahr wird die Waage diesen Kurs in bewährter Weise anbieten (Start nach den Sommerferien 2026).

Der in der Ausschreibung irrtümlich für den 16.6. angekündigte Informationstermin findet am Dienstag, 10.6.25, ab 17 Uhr statt. Interessent*innen können auch gerne einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren.

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM)

Vom 6. bis 8. März 2025 fand in den Räumen der Waage das Treffen des Ausbildungsbeirats und der Ausbildungsinstitute der BAFM statt. Neben der Diskussion wichtiger Themen wie z.B. der Ausbildungsverordnung und der Zusammenarbeit von Beirat und Vorstand stand der Austausch von Trainingsmethoden aus verschiedenen Mediationslehrgängen im Vordergrund. So haben wir voneinander gelernt und von Anregungen der Kolleg*innen profitiert.

Die Waage bildet sowohl nach den Standards des Bundesverbands Mediation (BM) als auch der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM) aus.

 

        


Grundkurs Mediation mit Hospitationen 2025/26

In Kürze startet unser neuer Grundkurs Mediation (2024/25). Er ist mit 16 Teilnehmenden seit langem ausgebucht. Falls noch jemand kurzfristig abspringt, gibt es eine „Warteliste“ mit Interessent*innen.

 

Wegen der großen Nachfrage haben wir bereits den folgenden Kurs (2025/26) geplant. Die Ausschreibung finden Sie hier.

Er beinhaltet wieder die Möglichkeit der Hospitation bei erfahrenen Mediator*innen der Waage. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Sie können auch einen Termin für ein persönliches Gespräch zum Kennenlernen, zur Besichtigung der Räume und zur Klärung weiterer Details vereinbaren.

Bitte wenden Sie sich an Dr. Lutz Netzig, (0511) 700 521 45, l.netzig@waage-hannover.de).


Abschluss der Mediationsausbildung 2024

Am Wochenende 24./25.5.2024 fand das Abschluss-Kolloquium unseres 16. Aufbaukurses Mediation statt.

Über eineinhalb Jahre haben die angehenden Kolleg*innen an insgesamt 14 Seminaren (Grund- und Aufbaukurs) teilgenommen, bei erfahrenen Mediator*innen hospitiert, Inhalte in Kleingruppen vertieft und eigene Erfahrungen in vielen Supervisionssitzungen besprochen.

Das Kolloquium war geprägt von der Kompetenz der Teilnehmer*innen, die sich gegenseitig (und uns Ausbilder*innen) Einblicke in die eigene Berufspraxis, in Möglichkeiten der Umsetzung der Mediation und spezielle Themenfelder gaben. Es ging beispielsweise um Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, um Coaching, die Bedeutung der Mediation in Zeiten des Krieges, Hilfsmittel für eine intensive Selbstreflexion, Rahmenbedingungen für den Schritt in die Selbständigkeit und die Implementation der Mediation in einem Industrieunternehmen.

Ein großartiger Lehrgang. Eine tolle Gruppe. Wir bleiben in Kontakt.

 


Internationale Vernetzung

In der Woche vom 15.-19.4.2024 war eine Gruppe italienischer Kolleg*innen bei der Waage zu Gast. Im Rahmen des von der EU finanzierten Erasmus-Programms „KINTSUGI2 – Exchange of European Good Practices on Restorative Justice“ wollten sich die beteiligten Fachleute einen Einblick verschaffen von der Praxis der Restorative Justice in Hannover.

Nach einer Auftaktveranstaltung im Büro der Waage besuchten sie das Männerbüro, das Kinderschutzzentrum und die Beratungsstelle Suana sowie das Landgericht und die Staatsanwaltschaft.

Unsere Gäste äußerten sich beeindruckt von der engen Zusammenarbeit, der hohen Professionalität und der Gastfreundschaft der Institutionen. Wir sind stolz darauf, dass die Waage auch international einen solch guten Ruf genießt.


Freunde und Freundinnen der Waage

Am 5.10.2023 fand mal wieder ein Treffen der „Freunde und Freundinnen der Waage“ statt. Viele nette Menschen, die unsere Arbeit schätzen, unterstützen und begleiten, kamen zu einer Veranstaltung zusammen, bei der sowohl der fachliche Austausch als auch das Vergnügen und gesellige Beisammensein ihren Platz hatten.

Unsere italienische Kollegin Roberta stellte ihre Bücher vor, bei denen es um die Familienmediation und insbesondere die Perspektive der Kinder geht. Ihre eindrucksvolle Präsentation wurde eingerahmt von den Chansons der wundervollen Stefanie Seeländer mit ihrem Begleiter Malte Hollmann.

Ein schöner Abend. Fortsetzung folgt.

       


Mediationsausbildung mit Hospitationen 2024 / 2025

Da der Grundkurs Mediation 2023 / 2024 frühzeitig ausgebucht war, haben wir bereits die Ausschreibung für den folgenden Kurs (Grundkurs 2024 / 2025) fertiggestellt. Er startet im September 2024 und entspricht inhaltlich und strukturell dem aktuellen Kurs.

Auch in diesem Grundkurs bieten wir den Teilnehmenden an, bei erfahrenen Mediator*innen zu hospitieren, um einen realistischen Einblick in die Mediationspraxis der Waage zu erhalten.

Bei Interesse oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Dr. Lutz Netzig (Tel.: 0511-700 521 45 / l.netzig@waage-hannover.de).

(ein kleiner Teil des Teams der Waage)