×

News

unterstützen

Wir suchen Verstärkung

Die Waage sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für das Mediator*innen-Team. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

Bewerbungen schicken Sie bitte an info@waage-hannover.de.

Wenn Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns bitte an. Sie erreichen unsere Geschäftsführerin Angelika Gresel-Appelbaum unter (0511) 700 521 460.

 


Vermittlung bei Mord und Missbrauch? Freunde-der-Waage-Treffen 2024

Am 29.10.2024 fand mal wieder ein Treffen der „Freunde der Waage“ in unseren Büros in der Friesenstraße statt. Wir haben diesmal einen besonders schwierigen und brisanten Arbeitsbereich der Waage in den Blick genommen, die Vermittlung bei schweren Straftaten wie Tötungsdelikten, Raub und Missbrauch.

Wir reden bei diesen Fällen nicht von Täter-Opfer-Ausgleich, um keine falschen Erwartungen zu wecken. Sie sind jedoch unter dem Titel „Restorative Justice“ seit längerer Zeit ein Teil unserer Arbeit. Es geht darum, Geschädigte bzw. deren Angehörige zu unterstützen, wenn sie Klärungsbedarf haben oder mit den Tätern reden wollen (auch wenn diese in Haft sind).

Was sind die Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rahmenbedingungen sind nötig? Wie arbeiten wir methodisch?

Frauke und Lutz gaben einen Einblick, stellten zwei (anonymisierte) Beispiel-Fälle vor und diskutierten mit den Gästen. Und natürlich war auch wieder Zeit für den Austausch und informelle Gespräche….


Abschluss der Mediationsausbildung 2024

Am Wochenende 24./25.5.2024 fand das Abschluss-Kolloquium unseres 16. Aufbaukurses Mediation statt.

Über eineinhalb Jahre haben die angehenden Kolleg*innen an insgesamt 14 Seminaren (Grund- und Aufbaukurs) teilgenommen, bei erfahrenen Mediator*innen hospitiert, Inhalte in Kleingruppen vertieft und eigene Erfahrungen in vielen Supervisionssitzungen besprochen.

Das Kolloquium war geprägt von der Kompetenz der Teilnehmer*innen, die sich gegenseitig (und uns Ausbilder*innen) Einblicke in die eigene Berufspraxis, in Möglichkeiten der Umsetzung der Mediation und spezielle Themenfelder gaben. Es ging beispielsweise um Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, um Coaching, die Bedeutung der Mediation in Zeiten des Krieges, Hilfsmittel für eine intensive Selbstreflexion, Rahmenbedingungen für den Schritt in die Selbständigkeit und die Implementation der Mediation in einem Industrieunternehmen.

Ein großartiger Lehrgang. Eine tolle Gruppe. Wir bleiben in Kontakt.

 


Freunde und Freundinnen der Waage

Am 5.10.2023 fand mal wieder ein Treffen der „Freunde und Freundinnen der Waage“ statt. Viele nette Menschen, die unsere Arbeit schätzen, unterstützen und begleiten, kamen zu einer Veranstaltung zusammen, bei der sowohl der fachliche Austausch als auch das Vergnügen und gesellige Beisammensein ihren Platz hatten.

Unsere italienische Kollegin Roberta stellte ihre Bücher vor, bei denen es um die Familienmediation und insbesondere die Perspektive der Kinder geht. Ihre eindrucksvolle Präsentation wurde eingerahmt von den Chansons der wundervollen Stefanie Seeländer mit ihrem Begleiter Malte Hollmann.

Ein schöner Abend. Fortsetzung folgt.

       


Ein gutes Team

Die Waage Hannover steht seit über 30 Jahren für Kompetenz und Qualität in der Mediation. Grundlage dafür ist, neben der guten Ausbildung, die gute Zusammenarbeit zwischen haupt- und ehrenamtlichen Mediator*innen, dem Vorstand, der Geschäftstelle und Geschäftsführung. Damit das so bleibt, unternehmen wir ab und zu etwas zusammen. Hier ein Teil des Teams beim Minigolfturnier:


Mediationsausbildung mit Hospitationen 2024 / 2025

Da der Grundkurs Mediation 2023 / 2024 frühzeitig ausgebucht war, haben wir bereits die Ausschreibung für den folgenden Kurs (Grundkurs 2024 / 2025) fertiggestellt. Er startet im September 2024 und entspricht inhaltlich und strukturell dem aktuellen Kurs.

Auch in diesem Grundkurs bieten wir den Teilnehmenden an, bei erfahrenen Mediator*innen zu hospitieren, um einen realistischen Einblick in die Mediationspraxis der Waage zu erhalten.

Bei Interesse oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Dr. Lutz Netzig (Tel.: 0511-700 521 45 / l.netzig@waage-hannover.de).

(ein kleiner Teil des Teams der Waage)


… stärker als Gewalt

Die Waage bietet im Rahmen des Jahresmottos des Kommunalen Präventionsrates der Stadt (KPR) „Hannover ist stärker als Gewalt – für sichere Familien in unserer Stadt“ gemeinsam mit der Polizei, dem Jugendamt und dem Kinderschutzzentrum eine Ausstellung für Schülerinnen und Schüler (7.-10. Jahrgang) an. Im Bürgersaal des Rathauses werden u.a. Plakate ausgestellt, die die Waage in den Jahren 2004 und 2005 mit Studierenden des Fachbereichs Fotografie der Hochschule Hannover erarbeitet hat und die danach als Teil einer Wanderausstellung des LKA mit dem Titel „Gewalt ist nie privat!“ durch Niedersachsen tourten. In der Ausstellung geht es zum einen darum, das brisante Thema „Häusliche Gewalt“ zu thematisieren, zum anderen um eine Auseinandersetzung über die ersten eigenen Liebesbeziehungen der Jugendlichen.