Am 27./28.11.2024 fand in Leuven (Begien) die Auftaktveranstaltung unseren neuen EU-Projekts „Crossing Protect“ statt. Es geht um die Zusammenarbeit zwischen Opferhilfe und Restorative Justice / Mediationsstellen in Fällen von Häuslicher Gewalt gegen Frauen sowie um die Entwicklung gemeinsamer Trainingsprogramme. Das Projekt ist auf 3 Jahre angelegt. Es nehmen Einrichtungen aus acht europäischen Ländern teil. Deutschland wird von der Waage (Frauke Petzold / Dr. Lutz Netzig) und Suana / Kargah (Tanja Kovacevic) vertreten.
Vermittlung bei Mord und Missbrauch? Freunde-der-Waage-Treffen 2024
Am 29.10.2024 fand mal wieder ein Treffen der „Freunde der Waage“ in unseren Büros in der Friesenstraße statt. Wir haben diesmal einen besonders schwierigen und brisanten Arbeitsbereich der Waage in den Blick genommen, die Vermittlung bei schweren Straftaten wie Tötungsdelikten, Raub und Missbrauch.
Wir reden bei diesen Fällen nicht von Täter-Opfer-Ausgleich, um keine falschen Erwartungen zu wecken. Sie sind jedoch unter dem Titel „Restorative Justice“ seit längerer Zeit ein Teil unserer Arbeit. Es geht darum, Geschädigte bzw. deren Angehörige zu unterstützen, wenn sie Klärungsbedarf haben oder mit den Tätern reden wollen (auch wenn diese in Haft sind).
Was sind die Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rahmenbedingungen sind nötig? Wie arbeiten wir methodisch?
Frauke und Lutz gaben einen Einblick, stellten zwei (anonymisierte) Beispiel-Fälle vor und diskutierten mit den Gästen. Und natürlich war auch wieder Zeit für den Austausch und informelle Gespräche….
Konfliktmanagement-Kongress 2024
„Seit 20 Jahren auf dem Weg“, war das Motto des diesjährigen Konfliktmanagement-Kongresses am 6./7.9.2024 in Hannover. „So weit, so gut!“
Die Waage war wieder mit einem Informationsstand im Foyer des Landgerichts vertreten (s.u.).
Die Veranstaltung startete am Freitagabend mit einem Empfang im schönen Gartensaal des Rathauses. Am Samstag eröffnete die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann den Kongress mit einem Rückblick auf die Entwicklung der letzten 20 Jahre und sprach von einem „Erfolgsmodell“. Sie betonte, wie wichtig ihr und der Landesregierung die Projekte und Initiativen auf den verschiedenen Feldern des Konfliktmanagements und der Mediation in Niedersachsen sind.
Es folgte ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops. Einige Impulse und Gedanken, die wir als Teilnehmer*innen des Kongresses mitnehmen:
- Nicht die Menschen verändern, sondern die Beziehungen!
- Immer weiter lernen!
- Was funktioniert? Mehr davon!
- Manchmal hilft es bei der Konfliktbearbeitung, zwischen „Balcony“ und „Dancefloor“ zu wechseln…
Die Zusammenarbeit von Mediationsstellen und Opferhilfe in Fällen Häuslicher Gewalt
Die Waage ist Teil eines weiteren europäischen Erasmus-Plus-Programms. Im Anschluss an das im vergangenen Jahr abgeschlossene Programm PROTECT, bei dem es um internationalen Know-how-Transfer und „Best Practice“ hinsichtlich Restorative Justice und der Stärkung von Opferrechten ging, steht diesmal unter dem Titel „CROSSING PROTECT“ das Institutionen-übergreifende Training im Bereich Häuslicher Gewalt im Mittelpunkt, insbesondere die Kooperation von Mediationsstellen und Opferhilfeeinrichtungen. Beteiligt sind 11 Partner – Institutionen aus verschiedenen Ländern, neben der Waage u.a. Spondè aus Italien, APAV aus Portugal, Mediante aus Belgien sowie Victim Support Europe und das European Forum for Restorative Justice.
Die Waage kooperiert in diesem Projekt mit der migrantischen Opferhilfe-Einrichtung Suana in Hannover.
Es macht uns stolz, dass die Waage in diesen Programmen auf europäischer Ebene ein gefragter Partner ist.
Hier finden Sie den Flyer zum Projekt.
Kampagne des LKA Niedersachen: HerzSchlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird
Die Waage ist an einer vom Landeskriminalamt Niedersachen initiierten Kampagne gegen Häusliche Gewalt beteiligt. Schirmherrin ist die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens.
Es geht darum, Betroffene und deren Umfeld für das Thema (Ex-)Partnerschaftsgewalt zu sensibilisieren. Die Kampagne zielt insbesondere auf Jugendliche und die frühzeitige Prävention. Sie besteht aus einer Wanderausstellung, einem Film und einer interaktiv gestalteten website mit Informationen und Beratungsangeboten (inkl. der Waage). (www.herzschlag-kampagne.de)
Der Kampf gegen Häusliche Gewalt war schon immer ein zentrales Anliegen der Waage. Neben unseren Angeboten für Betroffene kommt der Prävention eine besondere Bedeutung zu (z.B. unsere Ausstellung „Gewalt ist nie privat!“). Daher freuen wir uns, Teil dieser hervorragenden Kampagne zu sein.
Die Presse berichtete bereits: https://www.sueddeutsche.de/panorama/polizei-kampagne-herzschlag-soll-gewalt-in-partnerschaften-bekaempfen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240605-99-280316
Grundkurs Mediation ausgebucht!
Der kommende Grundkurs Mediation (2024/25) ist mit 16 Teilnehmenden ausgebucht. Interessent*innen können sich auf eine Warteliste aufnehmen lassen und werden informiert, wenn jemand „abspringt“.
Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Kursen. Mit den Einnahmen refinanziert die Waage ihre gemeinnützigen Angebote.
Die Mediationsausbildungen der Waage entsprechen den Standards des Bundesverbands Mediation (BM) und der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM). Das Besondere sind die enthaltenen Hospitationen. Die Teilnehmer*innen können bei erfahrenen Mediator*innen der Waage einen Einblick in die konkrete Praxis erhalten.
Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch.
Jahresbericht 2023
Wenn Sie sich einen Überblick über die Aktivitäten der Waage im Jahr 2023 verschaffen wollen, können Sie entweder unsere Internetseite und die „news“ der vergangenen Monate studieren oder Sie lesen unseren Jahresbericht, der das Wichtigste auf wenigen Seiten zusammenfasst (https://jahresbericht2023.waage-hannover.de).
Es geht um Treffen der Freundinnen und Freunde der Waage, um unsere internationale Vernetzung und unseren Podcast „true conflict“, um die verschiedenen Arbeitsbereiche des Vereins und – aus gegebenem Anlass – um die die besondere Qualität der freien Träger im Täter-Opfer-Ausgleich.