×

News

unterstützen

Visualisierung in der Mediation – Interne Fortbildung / Waage Klausurtag 2018

Mit dem Thema „Visualisierung in der Mediation“ beschäftigen sich am 13.11. 2018 insgesamt 20 Mitarbeiter*innen der Waage Hannover im Rahmen des jährlichen Klausurtages. Dank der finanziellen Unterstützung von „Freiwillig in Hannover“, dem Förderfonds der Stadt Hannover für Ehrenamtliches Engagement, konnte in diesem Jahr eine externe Referentin gewonnen werden. Rechtsanwältin Nicole Busse gab einen Einblick, welches Handwerkszeug zu einer professionell gestalteten Flipchart gehört. Dabei ging es nicht nur um Schrift, Form, Symbole und Farbe, sondern auch um die kritische Auseinandersetzung, an welcher Stelle und in welcher Form Visualisierung in der Mediation zum Einsatz kommen kann. An erster Stelle stand jedoch das praktische Üben durch die Teilnehmer*innen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass man kein besonderes Zeichentalent haben muss: Mit etwas Mut und Übung kann man auch zu guten Ergebnissen kommen. Es war ein sehr lehrreicher und kurzweiliger Klausurtag, der mit einem geselligen Beisammensein seinen Ausklang fand.


Alumni-Treffen in der Waage 2018

Am 25. 09. 2018 fand das zweite Treffen ehemaliger Lehrgangsteilnehmer*innen der Mediationskurse in den Büros der Waage Hannover statt. Die Waage führt seit nunmehr 12 Jahren Mediationsausbildungen (Grund- und Aufbaukurse in Kooperation mit dem SIMK nach den fachlichen Stnadards des BM und BMWA) durch. Über 150 Personen haben bislang daran erfolgreich teilgenommen. Ca. 30 von ihnen kamen nun, teilweise mit weiter Anreise, zu einem Wiedersehen und Erfahrungsaustausch zusammen. …mehr


Restorative Justice und Opferorientierung in Haftanstalten

Am 12.6.2018 hat die Waage die Schulung von Fachkräften der Justizvollzugsanstalten Hannover und Sehnde erfolgreich abgeschlossen.

Stimmen einzelner Teilnehmer*innen:
„Ich fand die Fortbildung total gut!“; „Habe überlegt, was ich zu meckern habe… und ich finde nichts. Bin traurig, dass es vorbei ist und das kann ich selten von Fortbildungen behaupten.“ „… das erweitert den Horizont ungemein.“ „Wir können jetzt mit gutem Gefühl und ohne Druck in die Praxis gehen.“ …mehr


Erfolgreicher Abschluss des Aufbaukurses 2017/18

Am 27./29. April 2018 fand das letzte Seminar und Kolloquium des Aufbaukurses 2017/18 statt. Die Absolvent*innen des Aufbaukurses präsentierten zum Abschluss der 1,5 jährigen Ausbildung (insg. 200 Std.) ihre Lernerfahrungen und Projekte rund um das Thema Mediation und Konfliktmanagement. Die Themen waren vielfältig und hoch interessant, z.B. Konfliktmanagement-systeme im Unternehmenskontext, Konfliktmanagement in komplexen Projekten, Mediation im Kontext der Unternehmensnachfolge, Mediationselemente innerhalb von Mobbinginterventionen,  Konstruktivismus und Mediation, Mediation in Schulen, Voraussetzungen für einen effektiven Verlauf einer interkulturellen Mediation, Mediation im ASD?, Entwicklung von Umsetzungsschritten für die eigene Mediationspraxis u.v.m. Als Gast nahm die us-amerikanische Mediatorin Narineh Karapetyan (Harvard Negotiation & Mediation Project) teil und gab einen ersten Einblick in ihre Ausbildungs- und Forschungsarbeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kolloquiums feierten die Absolventinnen noch in einem informellen  Rahmen bei einem Glas im Cafe Mezzo.


Mediationsausbildung erfolgreich mit HsH/SIMK-Hochschulzertifikat beendet

Im Rahmen der in Kooperation mit der Hochschule Hannover (ZSW) und dem Steinberg Institut (SIMK) durchgeführten berufsbegleitenden Mediationsausbildung können die Teilnehmerinnen bei Anfertigung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit zusätzlich zur normalen Ausbildungsbescheinigung auch ein Hochschulzertifikat erwerben. Am Freitag letzter Woche erhielten 3 Absolventinnen des Lehrgangs 2016/17 ihr Hochschulzertifikat. Die Ausbildung fand an insgesamt 15 Wochenenden (Freitagen und Samstagen) sowie in Hospitationen, Intervisionen und Supervisionen statt (insgesamt 220 Stunden). …mehr


18. Juni – Tag der Mediation

Am 18. Juni ist (wieder) der Tag der Mediation, der von den großen deutschsprachigen Mediationsverbänden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Rahmen der „Wiener Erklärung“ von 2013 ins Leben gerufen wurde. …mehr


Mediationsausbildung erfolgreich mit HsH/SIMK-Hochschulzertifikat beendet

Im Rahmen der mit dem Steinberg Institut (SIMK) in Kooperation mit der Hochschule Hannover (ZSW) durchgeführten berufsbegleitenden Mediationsausbildung besteht für die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, bei Anfertigung einer von Prof. Trenczek betreuten Abschlussarbeit auch ein Hochschulzertifikat zu erwerben. Am Dienstag dieser Woche erhielten 6 Absolventinnen des Lehrgangs 2015/16 das Hochschulzertifikat für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Die Ausbildung fand an insgesamt 15 Wochenenden (Freitagen und Samstagen) sowie in Hospitationen, Intervisionen und Supervisionen statt (insgesamt 220 Stunden). Der erfolgreiche Abschluss wurde mit Übergabe der Zertifikate gefeiert. Das Foto zeigt von rechts Anja Moch, Silke Schnell, Sabine Dörfel und Ausbildungsleiter Prof. Dr. iur. Thomas Trenczek (verhindert waren Wiebke Klose, Christiane Mayer und Anja Windmöller).