×

News

unterstützen

Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM)

Vom 6. bis 8. März 2025 fand in den Räumen der Waage das Treffen des Ausbildungsbeirats und der Ausbildungsinstitute der BAFM statt. Neben der Diskussion wichtiger Themen wie z.B. der Ausbildungsverordnung und der Zusammenarbeit von Beirat und Vorstand stand der Austausch von Trainingsmethoden aus verschiedenen Mediationslehrgängen im Vordergrund. So haben wir voneinander gelernt und von Anregungen der Kolleg*innen profitiert.

Die Waage bildet sowohl nach den Standards des Bundesverbands Mediation (BM) als auch der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM) aus.

 

        


Aufbaukurs Mediation 2025 / 26

Der nächste Aufbaukurs Mediation der Waage Hannover startet am 10./11.10.2025. Er baut auf den Grundkurs auf und entspricht den Standards des Bundesverbands Mediation (BM) und der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM). Hier finden Sie die Ausschreibung (PDF) mit den Inhalten, Rahmenbedingungen und Terminen.

Wenn Sie Interesse haben: Rufen Sie uns an (Ansprechpartner Dr. Lutz Netzig, Tel.: (0511) 700 521 45). Wir können auch gerne einen Termin für ein persönliches Kennenlernen vereinbaren.

 

             


Crossing Protect – Internationale Zusammenarbeit der Waage

Am 27./28.11.2024 fand in Leuven (Begien) die Auftaktveranstaltung unseren neuen EU-Projekts „Crossing Protect“ statt. Es geht um die Zusammenarbeit zwischen Opferhilfe und Restorative Justice / Mediationsstellen in Fällen von Häuslicher Gewalt gegen Frauen sowie um die Entwicklung gemeinsamer Trainingsprogramme. Das Projekt ist auf 3 Jahre angelegt. Es nehmen Einrichtungen aus acht europäischen Ländern teil. Deutschland wird von der Waage (Frauke Petzold / Dr. Lutz Netzig) und Suana / Kargah (Tanja Kovacevic) vertreten.


Vermittlung bei Mord und Missbrauch? Freunde-der-Waage-Treffen 2024

Am 29.10.2024 fand mal wieder ein Treffen der „Freunde der Waage“ in unseren Büros in der Friesenstraße statt. Wir haben diesmal einen besonders schwierigen und brisanten Arbeitsbereich der Waage in den Blick genommen, die Vermittlung bei schweren Straftaten wie Tötungsdelikten, Raub und Missbrauch.

Wir reden bei diesen Fällen nicht von Täter-Opfer-Ausgleich, um keine falschen Erwartungen zu wecken. Sie sind jedoch unter dem Titel „Restorative Justice“ seit längerer Zeit ein Teil unserer Arbeit. Es geht darum, Geschädigte bzw. deren Angehörige zu unterstützen, wenn sie Klärungsbedarf haben oder mit den Tätern reden wollen (auch wenn diese in Haft sind).

Was sind die Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rahmenbedingungen sind nötig? Wie arbeiten wir methodisch?

Frauke und Lutz gaben einen Einblick, stellten zwei (anonymisierte) Beispiel-Fälle vor und diskutierten mit den Gästen. Und natürlich war auch wieder Zeit für den Austausch und informelle Gespräche….


Konfliktmanagement-Kongress 2024

Seit 20 Jahren auf dem Weg“, war das Motto des diesjährigen Konfliktmanagement-Kongresses am 6./7.9.2024 in Hannover. „So weit, so gut!

Die Waage war wieder mit einem Informationsstand im Foyer des Landgerichts vertreten (s.u.).

Die Veranstaltung startete am Freitagabend mit einem Empfang im schönen Gartensaal des Rathauses. Am Samstag eröffnete die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann den Kongress mit einem Rückblick auf die Entwicklung der letzten 20 Jahre und sprach von einem „Erfolgsmodell“. Sie betonte, wie wichtig ihr und der Landesregierung die Projekte und Initiativen auf den verschiedenen Feldern des Konfliktmanagements und der Mediation in Niedersachsen sind.

Es folgte ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops. Einige Impulse und Gedanken, die wir als Teilnehmer*innen des Kongresses mitnehmen:

  • Nicht die Menschen verändern, sondern die Beziehungen!
  • Immer weiter lernen!
  • Was funktioniert? Mehr davon!
  • Manchmal hilft es bei der Konfliktbearbeitung, zwischen „Balcony“ und „Dancefloor“ zu wechseln…


Grundkurs Mediation mit Hospitationen 2025/26

In Kürze startet unser neuer Grundkurs Mediation (2024/25). Er ist mit 16 Teilnehmenden seit langem ausgebucht. Falls noch jemand kurzfristig abspringt, gibt es eine „Warteliste“ mit Interessent*innen.

 

Wegen der großen Nachfrage haben wir bereits den folgenden Kurs (2025/26) geplant. Die Ausschreibung finden Sie hier.

Er beinhaltet wieder die Möglichkeit der Hospitation bei erfahrenen Mediator*innen der Waage. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Sie können auch einen Termin für ein persönliches Gespräch zum Kennenlernen, zur Besichtigung der Räume und zur Klärung weiterer Details vereinbaren.

Bitte wenden Sie sich an Dr. Lutz Netzig, (0511) 700 521 45, l.netzig@waage-hannover.de).


Dedectivii Mediatiorum

Die vereinigte Spürhund-Liga unter Vorsitz von Herrn Edison hat das Team der Waage für sein kombinatorisches und analytisches Können bei der Suche nach dem Meisterdieb Hektor ausgezeichnet und uns in den Kreis der „Dedectivii Mediatiorum“ aufgenommen. Wir fühlen uns geehrt ….

und hatten einen großartigen Betriebsausflug !

 

„Herr Edison“