Die Waage bietet im Rahmen des Jahresmottos des Kommunalen Präventionsrates der Stadt (KPR) „Hannover ist stärker als Gewalt – für sichere Familien in unserer Stadt“ gemeinsam mit der Polizei, dem Jugendamt und dem Kinderschutzzentrum eine Ausstellung für Schülerinnen und Schüler (7.-10. Jahrgang) an. Im Bürgersaal des Rathauses werden u.a. Plakate ausgestellt, die die Waage in den Jahren 2004 und 2005 mit Studierenden des Fachbereichs Fotografie der Hochschule Hannover erarbeitet hat und die danach als Teil einer Wanderausstellung des LKA mit dem Titel „Gewalt ist nie privat!“ durch Niedersachsen tourten. In der Ausstellung geht es zum einen darum, das brisante Thema „Häusliche Gewalt“ zu thematisieren, zum anderen um eine Auseinandersetzung über die ersten eigenen Liebesbeziehungen der Jugendlichen.
Waage-Podcast: True Conflict
Wir starten einen Podcast über die Arbeit der Waage.
Unter dem Titel „True Conflict – Menschen und Konflikte“ berichten wir von konkreten Fällen und wie sie bei der Waage bearbeitet wurden. Die Fälle sind natürlich anonymisiert. Die Menschen dürfen nicht erkannt werden oder sich selbst wiedererkennen.
Wir erzählen von unserer Arbeit, von den Menschen, die uns dabei begegnen, und von deren Konflikten. Es geht dabei um Streitigkeiten in Familien und Teams, in Nachbarschaften, zwischen Ex-Partnern und Eltern, aber auch um Straftaten sowie um Eskalationen auf Fußballplätzen.
Zu finden ist der Podcast über alle einschlägigen Plattformen oder über: true-conflict.podigee.io
Wir präsentieren den Podcast am Tag der Mediation am 20.6.2022 (15 Uhr) im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM). Weitere Informationen gibt es hier.
Personelle Veränderungen
Die Waage hat Verstärkung erhalten. Angelika Gresel-Appelbaum, ehemalige stellv. Leiterin der Staatsanwaltschaft Hannover und ehemalige Leiterin der Staatsanwaltschaft Verden, ist unsere neue Geschäftsführerin. Cornelius Dietze, Martin Stabba und Pia Liebermann sind neu im Team der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. Außerdem ergänzt Jambo das Team der vierbeinigen Kollegen (ehrenamtlich). Wir freuen uns sehr.
Antoine Brossier, der 5 Jahre lang die Geschäfte der Waage erfolgreich und mit viel Kompetenz und Charme geführt hat, ist zu einem Industrieunternehmen gewechselt, bleibt uns aber glücklicherweise ehrenamtlich erhalten.
Ein kleiner Teil unseres Teams (v.l.n.r.): Frauke Petzold, Holger Knuth, Lutz Netzig und Edi, Anja Moch, Cornelius Dietze, Roberta Cifariello, Wolfgang Rosenbusch (1. Vors.), Martin Stabba, Angelika Gresel-Appelbaum und Jambo (Pia Liebermann fehlt auf dem Foto)
Grund- und Aufbaukurse Mediation 2022/2023
Die Mediationsausbildung der Waage (Grund- und Aufbaukurs) zeichnet sich durch eine große Nähe zur Praxis aus. Bei der Waage werden seit vielen Jahren jährlich Hunderte von Mediationsfällen bearbeitet. Das spiegelt sich auch in den Kursen wider. Teilnehmende können bei erfahrenen Mediator*innen hospitieren.
In den kommenden Kursen sind noch Plätze frei. Hier finden Sie die Ausschreibungen:
Bitte rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen benötigen oder uns einfach einmal besuchen möchten.
Jahresbericht 2021
Hier finden Sie den Jahresbericht der Waage für das Jahr 2021. Wir geben darin einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten unseres Vereins.
„Was tun, wenn’s knallt?“
… unter diesem Motto hielt die Waage einen interaktiven Workshop für KIBIS Hannover.
Im Kulturtreff Vahrenheide kamen am 16.11.21 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Selbsthilfegruppen aus Hannover zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie typische Konflikte in Selbsthilfegruppen aussehen und wie man damit umgehen kann. Alle kamen gut miteinander ins Gespräch – eine Fortsetzung im nächsten Jahr wurde angefragt.
Der Kontakt zwischen KIBIS und der Waage kam im Rahmen des 7. Hannoverschen Marktplatzes 2019 zustande, bei dem die Stadt Hannover Firmen, Institutionen und gemeinnützigen Einrichtungen einen Rahmen bietet, miteinander in Kontakt zu treten und Dienst- und Sachleistungen auszutauschen.
Grundkurs Mediation mit Hospitationen 2022/2023
Die Ausschreibung für den nächsten Grundkurs Mediation (2022/2023) ist fertig, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Der Grundkurs startet am 26./27.8.2022. Er entspricht den Standards des Bundesverbands Mediation (BM) und der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM).