×

News

unterstützen

Finstere Zeiten – Die Waage bei einer internationalen Tagung in Tallinn

Just Times – Restorative Justice Responses in Dark Times“ war der Titel der 12. Internationalen Konferenz des European Forum for Restorative Justice (EuForum RJ) vom 29.-31.5.2024 in Tallinn, Estland.

Die Waage ist seit langem auch international und im Rahmen europäischer Netzwerke aktiv. Mit dem EuForum RJ haben wir in den vergangenen Jahren mehrere (Erasmus-)Projekte und Trainings durchgeführt (vgl. Protect), zwei Mitarbeiter sind Teil dessen „Pool of Trainers“, Frauke Petzold war mehrere Jahre im Vorstand.

Die diesjährige Konferenz legte den Fokus auf Antworten einer „Restorative Justice“, einer auf Ausgleich, Verständigung und Verantwortungsübernahme ausgerichteten weltweiten Bewegung in Zeiten von Krieg und zunehmender Polarisierung. Fast 400 Expertinnen aus 47 verschiedenen Ländern waren in die estnische Hauptstadt gekommen. In einer Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Diskussionen wurden unterschiedliche Initiativen und Ansätze vorgestellt und diskutiert.

Die Waage war u.a. an einer Expertenrunde im Justizministerium zu den Möglichkeiten und Grenzen der Mediation bei Fällen von Häuslicher Gewalt beteiligt.

 

„In den finsteren Zeiten.
Wird da auch gesungen werden?
Da wird auch gesungen werden.
Von den finsteren Zeiten.“ Bertolt Brecht

 

 


Abschluss der Mediationsausbildung 2024

Am Wochenende 24./25.5.2024 fand das Abschluss-Kolloquium unseres 16. Aufbaukurses Mediation statt.

Über eineinhalb Jahre haben die angehenden Kolleg*innen an insgesamt 14 Seminaren (Grund- und Aufbaukurs) teilgenommen, bei erfahrenen Mediator*innen hospitiert, Inhalte in Kleingruppen vertieft und eigene Erfahrungen in vielen Supervisionssitzungen besprochen.

Das Kolloquium war geprägt von der Kompetenz der Teilnehmer*innen, die sich gegenseitig (und uns Ausbilder*innen) Einblicke in die eigene Berufspraxis, in Möglichkeiten der Umsetzung der Mediation und spezielle Themenfelder gaben. Es ging beispielsweise um Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, um Coaching, die Bedeutung der Mediation in Zeiten des Krieges, Hilfsmittel für eine intensive Selbstreflexion, Rahmenbedingungen für den Schritt in die Selbständigkeit und die Implementation der Mediation in einem Industrieunternehmen.

Ein großartiger Lehrgang. Eine tolle Gruppe. Wir bleiben in Kontakt.

 


Internationale Vernetzung

In der Woche vom 15.-19.4.2024 war eine Gruppe italienischer Kolleg*innen bei der Waage zu Gast. Im Rahmen des von der EU finanzierten Erasmus-Programms „KINTSUGI2 – Exchange of European Good Practices on Restorative Justice“ wollten sich die beteiligten Fachleute einen Einblick verschaffen von der Praxis der Restorative Justice in Hannover.

Nach einer Auftaktveranstaltung im Büro der Waage besuchten sie das Männerbüro, das Kinderschutzzentrum und die Beratungsstelle Suana sowie das Landgericht und die Staatsanwaltschaft.

Unsere Gäste äußerten sich beeindruckt von der engen Zusammenarbeit, der hohen Professionalität und der Gastfreundschaft der Institutionen. Wir sind stolz darauf, dass die Waage auch international einen solch guten Ruf genießt.


Grundkurs Mediation ausgebucht!

Der kommende Grundkurs Mediation (2024/25) ist mit 16 Teilnehmenden ausgebucht. Interessent*innen können sich auf eine Warteliste aufnehmen lassen und werden informiert, wenn jemand „abspringt“.

Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Kursen. Mit den Einnahmen refinanziert die Waage ihre gemeinnützigen Angebote.

Die Mediationsausbildungen der Waage entsprechen den Standards des Bundesverbands Mediation (BM) und der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM). Das Besondere sind die enthaltenen Hospitationen. Die Teilnehmer*innen können bei erfahrenen Mediator*innen der Waage einen Einblick in die konkrete Praxis erhalten.

Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch.

 

                 


Jahresbericht 2023

Wenn Sie sich einen Überblick über die Aktivitäten der Waage im Jahr 2023 verschaffen wollen, können Sie entweder unsere Internetseite und die „news“ der vergangenen Monate studieren oder Sie lesen unseren Jahresbericht, der das Wichtigste auf wenigen Seiten zusammenfasst (https://jahresbericht2023.waage-hannover.de).

Es geht um Treffen der Freundinnen und Freunde der Waage, um unsere internationale Vernetzung und unseren Podcast „true conflict“, um die verschiedenen Arbeitsbereiche des Vereins und – aus gegebenem Anlass – um die die besondere Qualität der freien Träger im Täter-Opfer-Ausgleich.


European Forum for Restorative Justice

Das Niederländische Helsinki-Komitee (NHC) organisierte vom 7. bis 8. März 2024 in Zusammenarbeit mit EuroPris, dem European Penitentiary Training Academies Network (EPTA), der Confederation of European Probation (CEP) und dem European Forum for Restorative Justice (EFRJ) ein Crossover-Training.

Ziel der Schulung war es, die Zusammenarbeit zwischen den Strafjustizsystemen in Europa zu erkunden und zu stärken, sowie Ideen für gemeinsame Trainingsprogramme zu entwickeln, die sich auf die Bereiche Strafvollzug, Bewährungshilfe und opferorientierte Justiz konzentrieren.

Die ca. 35 Teilnehmenden aus 14 verschiedenen Ländern diskutierten im „Nutshuis“ in Den Haag über aktuelle Herausforderungen, Ausbildungsmethoden und Möglichkeiten zur Verbesserung der Kooperation.

Für Deutschland war Frauke Petzold von der Waage beteiligt.


Aufbaukurs Mediation 2024/2025

Die Anmeldung für den kommenden Aufbaukurs Mediation (<- hier die Ausschreibung) der Waage läuft. Der Kurs startet am 25./26.10.2024 und umfasst 6 Seminare. In Kombination mit einem entsprechenden Grundkurs entspricht er den Standards des Bundesverbandes Mediation (BM) und der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM) sowie natürlich auch den Ausbildungsrichtlinien für den sog. „Zertifizierten Mediator“. Schwerpunkte sind u.a. Familienmediation, Gruppen- und Teamkonflikte, Trennung und Scheidung sowie kollegiale Konflikte und Wirtschaftsmediation.

Teilnehmenden, die den Grundkurs nicht bei der Waage absolviert haben, bieten wir auch im Aufbaukurs Hospitationen bei erfahrenen Mediator*innen an, um ihnen einen Einblick in die konkrete Praxis zu geben.