×

News

unterstützen

Vermittlung bei Mord und Missbrauch? Freunde-der-Waage-Treffen 2024

Am 29.10.2024 fand mal wieder ein Treffen der „Freunde der Waage“ in unseren Büros in der Friesenstraße statt. Wir haben diesmal einen besonders schwierigen und brisanten Arbeitsbereich der Waage in den Blick genommen, die Vermittlung bei schweren Straftaten wie Tötungsdelikten, Raub und Missbrauch.

Wir reden bei diesen Fällen nicht von Täter-Opfer-Ausgleich, um keine falschen Erwartungen zu wecken. Sie sind jedoch unter dem Titel „Restorative Justice“ seit längerer Zeit ein Teil unserer Arbeit. Es geht darum, Geschädigte bzw. deren Angehörige zu unterstützen, wenn sie Klärungsbedarf haben oder mit den Tätern reden wollen (auch wenn diese in Haft sind).

Was sind die Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rahmenbedingungen sind nötig? Wie arbeiten wir methodisch?

Frauke und Lutz gaben einen Einblick, stellten zwei (anonymisierte) Beispiel-Fälle vor und diskutierten mit den Gästen. Und natürlich war auch wieder Zeit für den Austausch und informelle Gespräche….


Konfliktmanagement-Kongress 2024

Seit 20 Jahren auf dem Weg“, war das Motto des diesjährigen Konfliktmanagement-Kongresses am 6./7.9.2024 in Hannover. „So weit, so gut!

Die Waage war wieder mit einem Informationsstand im Foyer des Landgerichts vertreten (s.u.).

Die Veranstaltung startete am Freitagabend mit einem Empfang im schönen Gartensaal des Rathauses. Am Samstag eröffnete die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann den Kongress mit einem Rückblick auf die Entwicklung der letzten 20 Jahre und sprach von einem „Erfolgsmodell“. Sie betonte, wie wichtig ihr und der Landesregierung die Projekte und Initiativen auf den verschiedenen Feldern des Konfliktmanagements und der Mediation in Niedersachsen sind.

Es folgte ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Workshops. Einige Impulse und Gedanken, die wir als Teilnehmer*innen des Kongresses mitnehmen:

  • Nicht die Menschen verändern, sondern die Beziehungen!
  • Immer weiter lernen!
  • Was funktioniert? Mehr davon!
  • Manchmal hilft es bei der Konfliktbearbeitung, zwischen „Balcony“ und „Dancefloor“ zu wechseln…


Grundkurs Mediation mit Hospitationen 2025/26

In Kürze startet unser neuer Grundkurs Mediation (2024/25). Er ist mit 16 Teilnehmenden seit langem ausgebucht. Falls noch jemand kurzfristig abspringt, gibt es eine „Warteliste“ mit Interessent*innen.

 

Wegen der großen Nachfrage haben wir bereits den folgenden Kurs (2025/26) geplant. Die Ausschreibung finden Sie hier.

Er beinhaltet wieder die Möglichkeit der Hospitation bei erfahrenen Mediator*innen der Waage. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Sie können auch einen Termin für ein persönliches Gespräch zum Kennenlernen, zur Besichtigung der Räume und zur Klärung weiterer Details vereinbaren.

Bitte wenden Sie sich an Dr. Lutz Netzig, (0511) 700 521 45, l.netzig@waage-hannover.de).


Dedectivii Mediatiorum

Die vereinigte Spürhund-Liga unter Vorsitz von Herrn Edison hat das Team der Waage für sein kombinatorisches und analytisches Können bei der Suche nach dem Meisterdieb Hektor ausgezeichnet und uns in den Kreis der „Dedectivii Mediatiorum“ aufgenommen. Wir fühlen uns geehrt ….

und hatten einen großartigen Betriebsausflug !

 

„Herr Edison“

 


Die Zusammenarbeit von Mediationsstellen und Opferhilfe in Fällen Häuslicher Gewalt

Die Waage ist Teil eines weiteren europäischen Erasmus-Plus-Programms. Im Anschluss an das im vergangenen Jahr abgeschlossene Programm PROTECT, bei dem es um internationalen Know-how-Transfer und „Best Practice“ hinsichtlich Restorative Justice und der Stärkung von Opferrechten ging, steht diesmal unter dem Titel „CROSSING PROTECT“ das Institutionen-übergreifende Training im Bereich Häuslicher Gewalt im Mittelpunkt, insbesondere die Kooperation von Mediationsstellen und Opferhilfeeinrichtungen. Beteiligt sind 11 Partner – Institutionen aus verschiedenen Ländern, neben der Waage u.a. Spondè aus Italien, APAV aus Portugal, Mediante aus Belgien sowie Victim Support Europe und das European Forum for Restorative Justice.

Die Waage kooperiert in diesem Projekt mit der migrantischen Opferhilfe-Einrichtung Suana in Hannover.

Es macht uns stolz, dass die Waage in diesen Programmen auf europäischer Ebene ein gefragter Partner ist.

Hier finden Sie den Flyer zum Projekt.


Kampagne des LKA Niedersachen: HerzSchlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird

Die Waage ist an einer vom Landeskriminalamt Niedersachen initiierten Kampagne gegen Häusliche Gewalt beteiligt. Schirmherrin ist die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens.

Es geht darum, Betroffene und deren Umfeld für das Thema (Ex-)Partnerschaftsgewalt zu sensibilisieren. Die Kampagne zielt insbesondere auf Jugendliche und die frühzeitige Prävention. Sie besteht aus einer Wanderausstellung, einem Film und einer interaktiv gestalteten website mit Informationen und Beratungsangeboten (inkl. der Waage). (www.herzschlag-kampagne.de)

Der Kampf gegen Häusliche Gewalt war schon immer ein zentrales Anliegen der Waage. Neben unseren Angeboten für Betroffene kommt der Prävention eine besondere Bedeutung zu (z.B. unsere Ausstellung „Gewalt ist nie privat!“). Daher freuen wir uns, Teil dieser hervorragenden Kampagne zu sein.

Die Presse berichtete bereits: https://www.sueddeutsche.de/panorama/polizei-kampagne-herzschlag-soll-gewalt-in-partnerschaften-bekaempfen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240605-99-280316

Kampagne Herzschlag

 


Kooperation mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV)

Am Samstag, 15.6.2024, fand unter Beteiligung der Waage im VinnDome in Hannover-Vinnhorst der diesjährige Kreis(jugend-)Tag des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) Kreis Region Hannover statt. Hier sind ca. 230 Vereine organisiert. Der ehemalige Vorsitzende Jens Grützmacher, mittlerweile Bezirksvorsitzender und NFV-Vizepräsident, sprach ein Grußwort.

Zur neuen Vorsitzenden wurde Simone Wehner gewählt. Sie hob das von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung geförderte Projekt „Nachspiel, bei dem der NFV mit der Waage kooperiert und die Gewaltprävention und nachhaltige Aufarbeitung von Eskalationen auf den Fußballplätzen weiterentwickelt, besonders hervor.

Das Projekt zeigt, dass die Kompetenz der Waage neben dem Täter-Opfer-Ausgleich, der Häuslichen Gewalt, hochstrittigen Elternkonflikten, Streitigkeiten zwischen Arbeitskollegen, Nachbarn und Familienangehörigen auch im Bereich Fußball von großer Relevanz ist.