×

News

unterstützen

Waage wird wieder mit dem TOA-Gütesiegel ausgezeichnet

Die Waage gehörte zu den ersten Einrichtungen in Deutschland, die im Jahr 2005 mit dem TOA-Gütesiegel der BAG Täter-Opfer-Ausgleich und des TOA-Servicebüros, Köln, ausgezeichnet wurden. Nach dem das Gütesiegel im Jahr 2010 für weitere fünf Jahre verlängert worden ist, wurde die Waage nun am 11.04.2016 wiederum mit dem TOA-Gütesiegel ausgezeichnet:

Der Einrichtung Waage Hannover e.V. wurde durch die Gütesiegelkommission der Bundesarbeitsgemeinschaft Täter-Opfer-Ausgleich e. V. und des Servicebüros für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung das TOAGütesiegel verliehen. Die Einrichtung wurde am 19.01.2005 durch den Kurator der Bundesarbeitsgemeinschaft Täter-Opfer-Ausgleich e. V., Franz Bergschneider überprüft. Im Juli 2010 sowie im Juli 2015 hat der Kurator die Prüfung für die Verlängerung abgeschlossen.
Die Einrichtung ist berechtigt, das Gütesiegel und die Formulierung „Zertifiziert nach den bundesweit gültigen TOAStandards“ bis zum 30.04.2021 zu verwenden.


Wir sind umgezogen! Herzlich Willkommen!

Die Waage Hannover ist in neue Räumlichkeiten umgezogen.
Unsere neue Adresse: Friesenstrasse 14, 30161 Hannover.
Sie finden uns unweit des Hauptbahnhofs (hinterer Ausgang) Richtung Lister Meile (siehe Routenfinder auf der Startseite).
Wir freuen uns, Sie nun in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können.
Wir sind unter der neuen Telefonnummer (0511/700521-40) und der neuen Faxnummer (0511 / 700 521 41) zu erreichen.
Die Email-Adresse lautet unverändert: info@waage-hannover.de


Beyond Punishment

Vom 16.–24.07.2015 wird im Kommunalen Kino im Künstlerhaus der Film „Beyond punishment“ gezeigt.
Beschreibung: „Beyond Punishment“ erzählt die Geschichten von Stiva und Erik, von Lisa, Leola und Sean sowie von Patrick und Manfred. Die Protagonisten dieser drei Fälle haben bislang keinen Frieden gefunden mit einer jeweils ihr Leben verändernden Gewalttat, weder die Opfer noch die Täter. Auch Jahre nach dem Strafurteil und verbüßter Zeit im Strafvollzug sind beide Seiten weiterhin auf der Suche nach Möglichkeiten, die Tat und den Verlust zu verarbeiten. …mehr


Tag der Mediation am 18.6.2015

In Kooperation der großen deutschsprachigen Mediationsverbände wurde 2013 in Wien der 18. Juni erstmals zum Tag der Mediation erklärt. An diesem Tag werden auch dieses Jahr in Deutschland,  Österreich und der Schweiz zahlreiche Veranstaltungen stattfinden und so dazu beitragen, die Mediation als konstruktives Konfliktlösungsverfahren bekannter zu machen. Mediation („Vermittlung“) ist ein außergerichtliches, nicht öffentliches Verfahren konstruktiver Entscheidungsfindung und ggf. Konfliktregelung, bei dem die beteiligten Parteien (z.B. eines Rechtsstreits) mit Unterstützung eines Dritten, des Mediators, einvernehmliche Lösungen suchen, die ihren Bedürfnissen und Interessen dienen. Ziel der Mediation ist eine verbindliche, in die Zukunft weisende Vereinbarung. In vertraulichen Verhandlungen entscheiden die Parteien selbst, was sie klären und wie sie in Zukunft miteinander umgehen wollen. Die Waage Hannover informiert und berät Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten, einvernehmliche Konfliktlösungen zu finden. Alle als Mediatoren tätigen MitarbeiterInnen der Waage verfügen über eine den Ausbildungsstandards der Mediation-Bundesverbände entsprechende Ausbildung und erfüllen damit hohe Qualitätsstandards. Ein erstes Informationsgespräch ist kostenlos. Ein Anruf genügt.


Mut zur Mediation!

Die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz hat sich bei einem Besuch im Mediationszentrum Waage Hannover e.V. am 08. 10.2013 für eine stärkere Nutzung des Täter-Opfer-Ausgleichs und und der Mediation ausgesprochen. Sie sprach dem Waage Hannover e.V. ihre Anerkennung dafür aus, die Entwicklung der Mediation in Niedersachsen und weit darüber hinaus entscheidend geprägt zu haben. …mehr