Erziehung und Partnerschaft ohne Gewalt: Familien in Deutschland sind diesem Ideal deutlich näher gekommen. „Seit knapp zwei Jahrzehnten beobachten wir einen starken Rückgang häuslicher Gewalt“, sagte Professor Christian Pfeiffer jetzt beim Salonfestival in der Waage. Dies betreffe sowohl die körperliche als auch die sexuelle Gewalt, in beiden Bereichen seien jedoch nach wie vor Kinder und Frauen die Hauptopfer. Der Kriminologe sprach im Rahmen der bundesweiten Reihe „Salonfestival“, Gastgeber war die Waage, der hannoversche Verein für Mediation und Konfliktschlichtung. Als Vereinsvorsitzender begrüßte Professor Thomas Trenczek den Gast im „heimischen Wohnzimmer“, denn Christian Pfeiffer hatte 1992 zu den sieben Gründungsmitgliedern der Waage gehört. …mehr
Vertiefung Interkulturelle Kompetenz in der Mediation
Am 15.08.2017 fand in der Waage Hannover die Weiterbildung „Vertiefung Interkulturelle Kompetenz in der Mediation“ statt, für die wir die international bekannte Mediatorin & Ausbilderin PD Dr. habil. Claude-Hélène Mayer, PhD,als Referentin gewinnen konnten. Der Workshop richtete sich an Mediator*innen, die bereits interkulturell fortgebildet oder inter-/trans-/multikulturell aufgewachsen sind und/oder langjährig in interkulturellen Teams arbeiten. …mehr
Kluge Köpfe zu Gast …. – Das Salonfestival in der Waage am 07.11.2017 – 19.00 Uhr
Im Herbst wird die Waage Hannover Gastgeber für „das salonfestival“ sein. Dies ist ein bundesweites Netzwerk von kulturbegeisterten Gastgebern, das in derzeit 14 Städten Deutschlands Konzerte, Lesungen und Vorträge in privaten und gewerblichen Räumen zur Aufführung bringt und mit privaten Mitteln fördert. Das Motto lautet: Kultur leben, Gesellschaft gestalten.
Am Dienstag, dem 07.11., um 19 Uhr wird Prof. Christian Pfeiffer unser Gast und Vortragender sein. …mehr
Interkulturelle Kompetenz – Neue mehrsprachige Faltblätter
Die Waage Hannover hat für ihre Arbeitsbereiche Vermittlung in strafrechtlich relevanten Konflikten (TOA) und Gewalt in Beziehungen/Häusliche Gewalt neue Faltblätter in den folgenden Sprachen herausgegeben: Deutsch, Deutsch leichte Sprachem Arabisch, Englsich, Persisch/Farsi, Polnisch, Russisch, Serbisch und Türkisch.
18. Juni – Tag der Mediation
Am 18. Juni ist (wieder) der Tag der Mediation, der von den großen deutschsprachigen Mediationsverbänden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Rahmen der „Wiener Erklärung“ von 2013 ins Leben gerufen wurde. …mehr
Streit mit dem Nachbarn?
Streit mit Nachbarn? Bei Streitigkeiten glättet ein klärendes Gespräch oft die Wogen, das gilt auch unter Nachbarn. Deshalb sollten Mieter immer offen für eine Aussprache sein, um zumindest zu versuchen, eine einvernehmliche Regelung des Streits zu versuchen. Nicht immer gelingen solche Aussprachen, vor allem wenn diese nicht durch einen unparteiischen Dritten, einen sog. Mediator, begleitet werden, der zwischen den Streitparteien fachkundig vermitteln kann. Wer nicht zumindest zu einer Aussprache und dem Versuch einer einvernehmlichen Lösung bereit ist, riskiert im schlimmsten Fall eine Kündigung, so das Urteil des Amtsgerichts Augsburg vom 05.05.2017 – 25 C 974/16. In dem Prozess hatte der betroffene Mieter zugegeben, dass die Situation zwischen ihm und den anderem Mietern konfliktbeladen sei. …mehr
Hausliche Gewalt – Immer noch ein Tabuthema?
Häusliche Gewalt und sexueller Missbrauch sind in Deutschland immer noch Tabuthemen. Dabei findet beides längst nicht nur am Rand der Gesellschaft statt. Jede vierte Frau erlebt in ihrem Leben mindestens einmal Gewalt durch einen Lebenspartner, gelegentlich sind auch Männer Opfer von häuslicher Gewalt. Im Jahr 2015 wurden über 104.000 Frauen durch ihren aktuellen oder ehemaligen Partner misshandelt. Gelegentlich sind auch Männer Opfer von häuslicher Gewalt. Gerade in Trennungsituationen eskaliert die Gewalt. …mehr