Hetze gegen Flüchtlinge – Mund aufmachen, Haltung zeigen!
http://www.tagesschau.de/inland/kommentar-fluechtlinge-101.html
Beyond Punishment
Vom 16.–24.07.2015 wird im Kommunalen Kino im Künstlerhaus der Film „Beyond punishment“ gezeigt.
Beschreibung: „Beyond Punishment“ erzählt die Geschichten von Stiva und Erik, von Lisa, Leola und Sean sowie von Patrick und Manfred. Die Protagonisten dieser drei Fälle haben bislang keinen Frieden gefunden mit einer jeweils ihr Leben verändernden Gewalttat, weder die Opfer noch die Täter. Auch Jahre nach dem Strafurteil und verbüßter Zeit im Strafvollzug sind beide Seiten weiterhin auf der Suche nach Möglichkeiten, die Tat und den Verlust zu verarbeiten. …mehr
Tag der Mediation am 18.6.2015
In Kooperation der großen deutschsprachigen Mediationsverbände wurde 2013 in Wien der 18. Juni erstmals zum Tag der Mediation erklärt. An diesem Tag werden auch dieses Jahr in Deutschland, Österreich und der Schweiz zahlreiche Veranstaltungen stattfinden und so dazu beitragen, die Mediation als konstruktives Konfliktlösungsverfahren bekannter zu machen. Mediation („Vermittlung“) ist ein außergerichtliches, nicht öffentliches Verfahren konstruktiver Entscheidungsfindung und ggf. Konfliktregelung, bei dem die beteiligten Parteien (z.B. eines Rechtsstreits) mit Unterstützung eines Dritten, des Mediators, einvernehmliche Lösungen suchen, die ihren Bedürfnissen und Interessen dienen. Ziel der Mediation ist eine verbindliche, in die Zukunft weisende Vereinbarung. In vertraulichen Verhandlungen entscheiden die Parteien selbst, was sie klären und wie sie in Zukunft miteinander umgehen wollen. Die Waage Hannover informiert und berät Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten, einvernehmliche Konfliktlösungen zu finden. Alle als Mediatoren tätigen MitarbeiterInnen der Waage verfügen über eine den Ausbildungsstandards der Mediation-Bundesverbände entsprechende Ausbildung und erfüllen damit hohe Qualitätsstandards. Ein erstes Informationsgespräch ist kostenlos. Ein Anruf genügt.
Mut zur Mediation!
Die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz hat sich bei einem Besuch im Mediationszentrum Waage Hannover e.V. am 08. 10.2013 für eine stärkere Nutzung des Täter-Opfer-Ausgleichs und und der Mediation ausgesprochen. Sie sprach dem Waage Hannover e.V. ihre Anerkennung dafür aus, die Entwicklung der Mediation in Niedersachsen und weit darüber hinaus entscheidend geprägt zu haben. …mehr
Neue EU-Regelungen zur Mediation in Verbraucherstreitigkeiten
Das EU-Parlament hat neue Regelungen zur alternativen Streitbeilegung (alternative dispute resolution – ADR) und Onlinestreitbeilegung (ODR) in Verbraucherkonflikten verabschiedet. EU-Verbraucher sollen damit einen leichteren Zugang zu einem kostengünstigen Mediationverfahren bei Streitigkeiten mit Händlern über Waren oder Dienstleistungen (nicht nur aber) vor allem bei Online- und grenzüberschreitenden Einkäufen erhalten. Nach der ADR-Richtlinie sollen in den EU-Staaten ADR-Stellen für alle Branchen der Wirtschaft zur Verfügung gestellt und die Neutralitüt der Mediatoren sichergestellt werden. In Deutschland gibt es hierfür insb. die anerkannten Gütestellen, in der Region Hannover z.B. die Waage Hannover. …mehr
Symposium zum 20jährigen Jubiläum der Waage Hannover
Mediation und Ausgleich für den sozialen Rechtsfrieden
Die Waage Hannover e.V. leistet seit 1991 einen wichtigen Beitrag für die soziale Rechts- und Konfliktkultur in der Stadt und Region Hannover und ist nicht grundlos eine der bekanntesten Mediationseinrichtungen in Deutschland (vgl. z.B. den Eintrag in Wikipedia). Zum 20jährigen Jubiläum fand am 08./09..07.2011 in Hannover das Symposium „Fairness und Gerechtigkeit – Mediation und Ausgleich für den sozialen Rechtsfrieden“ statt.
Die Waage erhält den WinWinno der Internationalen Mediationsvereinigung DACH
Am 07.05.2011 wurde die Waage Hannover auf den Internationalen Mediationstagen in Hamburg mit dem sog. JugendWinWinno der internationalen DACH-Mediationsvereinigung ausgezeichnet. Den EhrenWinWinno erhielt der „Roundtable Mediation in der Wirtschaft“. Der WinWinno trägt dazu bei, dass sich etwas ändert: der Jugend-WinWinno unterstützt Aktivitäten im Bereich der Jugendförderung, der Ehren-WinWinno ehrt WinWin-Innovationen an Erwachsene. …mehr