Das EU-Parlament hat neue Regelungen zur alternativen Streitbeilegung (alternative dispute resolution – ADR) und Onlinestreitbeilegung (ODR) in Verbraucherkonflikten verabschiedet. EU-Verbraucher sollen damit einen leichteren Zugang zu einem kostengünstigen Mediationverfahren bei Streitigkeiten mit Händlern über Waren oder Dienstleistungen (nicht nur aber) vor allem bei Online- und grenzüberschreitenden Einkäufen erhalten. Nach der ADR-Richtlinie sollen in den EU-Staaten ADR-Stellen für alle Branchen der Wirtschaft zur Verfügung gestellt und die Neutralitüt der Mediatoren sichergestellt werden. In Deutschland gibt es hierfür insb. die anerkannten Gütestellen, in der Region Hannover z.B. die Waage Hannover. …mehr
Symposium zum 20jährigen Jubiläum der Waage Hannover
Mediation und Ausgleich für den sozialen Rechtsfrieden
Die Waage Hannover e.V. leistet seit 1991 einen wichtigen Beitrag für die soziale Rechts- und Konfliktkultur in der Stadt und Region Hannover und ist nicht grundlos eine der bekanntesten Mediationseinrichtungen in Deutschland (vgl. z.B. den Eintrag in Wikipedia). Zum 20jährigen Jubiläum fand am 08./09..07.2011 in Hannover das Symposium „Fairness und Gerechtigkeit – Mediation und Ausgleich für den sozialen Rechtsfrieden“ statt.
Die Waage erhält den WinWinno der Internationalen Mediationsvereinigung DACH
Am 07.05.2011 wurde die Waage Hannover auf den Internationalen Mediationstagen in Hamburg mit dem sog. JugendWinWinno der internationalen DACH-Mediationsvereinigung ausgezeichnet. Den EhrenWinWinno erhielt der „Roundtable Mediation in der Wirtschaft“. Der WinWinno trägt dazu bei, dass sich etwas ändert: der Jugend-WinWinno unterstützt Aktivitäten im Bereich der Jugendförderung, der Ehren-WinWinno ehrt WinWin-Innovationen an Erwachsene. …mehr
Perspektives on Restorative Justice – Prof. Howard Zehr in der Waage
Howard Zehr (*1944) ist Professor für Soziologie und Restorative Justice an der Eastern Mennonite University in Harrisonburg (Virginia, USA). Er ist Begründer der Restorative Justice Bewegung und einer der Väter der VictimOffender- Mediation/Reconciliation (Täter-Opfer-Ausgleich) Programme in den USA. Prof. Zehr ist vor allem auch durch seine zahlreichen Publikationen bekannt (z.B. Mediating the Victim-Offender Conflict, 1980; Retributive Justice, Restorative Justice, 1985; Changing Lenses: A New Focus for Crime and Justice, 1990, 3. Auflage 2005; The little book of restorative Justice 2002, auf deutsch gerade neu herausgegeben Fairsöhnt – Restaurative Gerechtigkeit 2010; weitere Informationen siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Howard Zehr). Howard hat am Wochenende das SIMK Hannover besucht, um einige gemeinsame Themen und Projekte zu besprechen. Am Montag Nachmittag, 22.11. lud die Waage und das SIMK zu einem Symposion über „Perspectives on Restorative Justice“ ein. Für die Waage Hannover ist der Besuch von Howard Zehr eine große Ehre, für die Anwesenden war es eine einmalige Gelegenheit, ein Urgestein und nachhaltigen Motor der Restorative Justice Bewegung kennen zu lernen.

Von links: Prof. Dr. Howard Zehr und der Vorsitzende der Waage Hannover, Prof. Trenczek
Waage Hannover auf Wikipedia
Waage Hannover e.V. wurde in Wikipedia aufgenommen. Zum Wikipedia Artikel …
Eröffnung der stattlich anerkannten Gütestelle Waage Hannover e.V.
Am 3. November 2008 wurde die staatlich anerkannte Gütestelle Waage Hannover e.V. durch Justizminister Bernd Busemann eröffnet und lud zum Besuch der Gütestelle sowie fachlichem Austausch ein. Einige Bilder der Eröffnung: …mehr
7 Fragen an den Experten
7 Fragen an den Experten – Prof. Trenczek (1. Vorsitzender der Waage e.V.) im Themenschwerpunkt Mediation in der Wochenendbeilage der HAZ: …mehr